Impressum
BESITZER / VERANTWORTLICH FÜR DEN INHALT
Ost
Die Wertschaffer AG
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St.Gallen
West
Die Wertschaffer AG
Hohengasse 4
3400 Burgdorf
Handelsregister des Kantons St. Gallen, Schweiz
CHE-246.243.169
Ost
Die Wertschaffer AG
Lerchenfeldstrasse 3
9014 St.Gallen
West
Die Wertschaffer AG
Hohengasse 4
3400 Burgdorf
Innovative KMU Unternehmer:innen aus dem Raum Ostschweiz sowie Meinungsbildner:innen und Entscheider:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Lokale und globale "glocal" Supply Chain Management (SCM)
Prozessentwicklung (SIPOC, RACI, SMART) & 3D-Spendanalysen
Nachhaltige Beschaffungskostenreduktion
Due Dilligence Analysen
Gründer und Inhaber der RMD-Group AG
Partner der Wertschaffer AG
Den Kunden-EBIT gemeinsam durch eine nachhaltige Beschaffungsstrategie verbessern. Die dazu notwendigen Prozesse und Werkzeuge entwickeln und eine verlässliche und wettbewerbsfähige Lieferantenbasis generieren.
Der Spezialist für "glocal" SCM und Beschaffungsprozesse, sowie deren Organisationsentwicklung als Basis für eine erfolgreiche, wettbewerbsfähige und nachhaltige Kunden-Lieferanten-Beziehung. "Verhandelt hart, aber fair" und "ohne Reibung kein Vortrieb!".
Ich kenne den Unterschied zwischen Theorie und Praxis, sowie die Potentiale einer professionell agierenden Einkaufs- und SCM-Organisation. Ich ermögliche eine Evolution und führe keine Revolution.
Im Sommer auf dem E-Bike und beim Wandern, bei US-Car Treffen, beim Grillen mit Freunden und Gleichgesinnten, oder auf dem Liegestuhl zuhause auf der Terrasse. Im Winter geniesse ich das alpine Skifahren und Schneeschuhwandern.
So tönt es bei manchem Unternehmen. Der Fach- und Führungskräftemangel ist akut. Die Antwort heisst gute Führung. Diese Fähigkeiten werden im Lehrgang für KMU-Praktiker:innen in 12 Modulen entwickelt.
Für WEN?
Für Fach- und Führungskräfte in KMU, die Verantwortung übernehmen und sich zupackend einbringen. Sie wollen weder Papier noch Schule, sondern praktische Arbeit mit bewährten Führungswerkzeugen angewendet an Herausforderungen im eigenen Unternehmen.
Für Praktiker:innen: Konkretes Tun im Austausch auf Augenhöhe mit Kolleg:innen und Unternehmer:innen.
WAS bringt das?
Sich und andere besser und möglichst stressfrei führen können, 1:1 anwenden und erproben mit Rollenspielen und Simulationen aus der konkreten Alltagspraxis. Know-how zum Mitgestalten im eigenen Betrieb: unternehmerisch planen, entscheiden, umsetzen, motivieren, kontrollieren und verbessern. Netzwerk aufbauen und von langjährigen Trainer:innen profitieren: aus der Praxis (verschiedener Branchen), aus Uni (HSG), sowie Hoch- und Fachhochschule (ETH + FH).
WAS soll sich ändern nach dem Lehrgang?
Mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein, wirkungsvoller kommunizieren, gezieltes Anwenden von aktuellen Führungswerkzeugen, mit Mitarbeitenden und viel Freude Herausforderungen meistern und anspruchsvolle Ziele erreichen und dabei über die Teamgrenzen mobilisieren.
Informieren Sie sich hier zu unseren aktuell ausgeschriebenen Lehrgängen der Standorte Ost und West! Bei Fragen können Sie uns jederzeit gerne kontaktieren. Darüber hinaus erstellen wir gerne auch firmenspezifische Lehrgänge mit Durchführung vor Ort bei Ihnen. Dabei können Sie die Schwerpunkte aus den einzelnen Standardmodulen und den Zusatzmodulen nach Bedarf zusammenstellen.
Ein wertvoller Tipp an dieser Stelle: oftmals macht es Sinn vorerst "nur" die ersten Module zu definieren und die weiteren Module gemäss den Bedürfnissen der Teilnehmenden weiter zu definieren. So geht richtige, flexible und moderne Führungsarbeit!
Hier anmelden für den nächsten LehrgangPraktiker Lehrgang für KMU 2023 Ost - Programm und Termine
Wer in der Schweiz Arbeitsplätze schafft, muss Vieles herausragend gut machen:
Unsere marktbedingt teuren Leistungen sind aufgrund unserer Innovationskraft besser als jene aller vergleichbaren Anbieter: Weltklasse!
Viele, auch ausländische, Kunden wollen besser und nicht billiger. Sie suchen das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Da unsere Preise aufgrund der Kosten höher sind, müssen ergo die Leistungen besser sein. Bei all den enormen Anforderungen eine echte Chance. Hohe Kosten bedeuten auch Spitzenqualität und damit qualifizierte Arbeitsplätze mit Perspektiven. Engagierte Unternehmen und das duale Bildungssystem ermöglichen jeder und jedem, sich gezielt weiterzuentwickeln. Davon profitieren alle: Die Kunden, die Mitarbeitenden und wir nach Fachkräften suchenden KMU. Der Schlüssel dazu heisst:
Innovationskraft
Innovation entsteht, wenn findige Köpfe zusammenfinden, in und zwischen Unternehmen und darüber hinaus. Dafür stehen die Wertschaffer - für Innovation gemeinsam mit unseren Partnern Switzerland Innovation Park Ost und IDEE Institut für Innovation, Design und Engineering der OST. Nah, unkompliziert und direkt erschliessen wir so KMU Zugang zu Weltklasse Wissen und Know-how in Verbindung mit zupackendem Unternehmertum. Innovation heisst mehr als neu, schneller, besser, sondern echter Mehrwert. Mehrwert, für den Kunden bereit sind, gute Preise zu zahlen. Genau das, was wir KMU verstehen. Für einmal ganz unbescheiden: Bleiben wir Weltklasse - herzlich willkommen!
Weitere News erfahren Sie an der Impulsveranstaltung "Innovation kultivieren"
WANN: am 28. April 2023 um 07:30 bis 09:00
WO: an der Lerchenfeldstrasse 3, 9014 St.Gallen - c/o Switzerland Innovation Park Ost
Melde dich an und gewinne inspirierende Einblicke in die Zukunft und konkrete Hinweise, wie die Umsetzung unternehmerisch gelingt.
Hier erfahren Sie mehr ...Digitale Transformation
Modern Workplace & Kollaborationsplattformen
IT-Strategie
Co-Founder Cloud Solution GmbH
Partner der Wertschaffer AG
Als digital Native und begeisterter Anhänger von Smart Work, bin ich vertraut mit den modernen digitalen Tools, die im Arbeitsalltag einfach zu nutzen und für alle Mitarbeitenden hilfreich sind. Ich gebe meinen Kund:innen einen Überblick in dem Labyrinth der vielen Lösungen und unterstütze sie bei der einfachen Einführung von KMU-freundlichen Lösungen, mit dem Ziel, diese in wertvolle Geschäftslösungen umzusetzen..
Als erste Ansprechperson für KMU's, wenn es um Herausforderungen in der digitalen Welt geht.
Ich habe eine digitale Perspektive, aber der Mensch steht immer im Mittelpunkt. Technik sollte nicht als Belastung, sondern als Unterstützung empfunden werden. Mein Ziel ist es, Menschen dabei zu helfen, mehr mit weniger Aufwand zu erreichen.
Ich verbringe gerne Zeit mit Familie und Freunden, sowohl unterwegs als auch mal gemütlich zu Hause. Im Sommer bevorzuge ich Orte am Wasser, wie Seen oder Freibäder.
tobi.frei@wertschaffer.ch +41 79 915 17 82
http://linkedin.com/in/tobias-frei-02376312sabine.peter@wertschaffer.ch +41 79 752 83 43
www.linkedin.com/in/sabine-peterthomas.tanner@wertschaffer.ch +41 79 248 43 80
http://linkedin.com/in/thomas-tanner-41b66a13felix.heimgartner@wertschaffer.ch +41 79 415 28 17
http://linkedin.com/in/felix-heimgartnerjakob.gueluenay@wertschaffer.ch +41 79 558 96 00
http://linkedin.com/in/jakob-gueluenaychristoph.fluri@wertschaffer.ch +41 79 645 60 55
linkedin.com/in/christophfluriUnser wirtschaftliches Umfeld verändert sich permanent. Dies hat unmittelbar wie auch mittelfristig Auswirkungen auf die Strategie und das Geschäftsmodell eines Unternehmens. Es ist daher zuerst einmal wichtig, zu wissen, wo wir heute mit unserer Firma stehen.
Nicht jedes Unternehmen hat ihr eigenes Geschäftsmodell und ihre Strategie schriftlich fixiert. Dies ist nicht zwingend notwendig. Entscheidend ist jedoch, für das eigene Unternehmen einen Plan und eine glasklare Vorstellung davon zu entwickeln, wohin man mit der Firma will. Gleichzeitig sollte der Weg definiert werden.
Es ist wichtig, ein gemeinsames attraktives Zukunftsbild für das eigene Unternehmen zu haben. Bei der Arbeit am eigenen Geschäftsmodell geht es also nicht nur um die Beantwortung der zentralen Frage, wohin wir mit dem Unternehmen wollen, sondern auch, warum wir dahin wollen.
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels stellt sich die Frage der Sinnhaftigkeit (Purpose) des Tuns eines Unternehmens. Nur wer diese Fragen – gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden – gut beantworten kann, ist, bleibt oder wird ein attraktiver Arbeitgebender.
Als Folge des demographischen Wandels wird jedenfalls zusehend ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen sein, in Zukunft qualifizierte Fachkräfte zu finden und diese inhouse ausbilden oder entwickeln zu können. Wie entwickeln wir beispielsweise unsere Organisation, sodass wir genau dies erreichen?
„Fachkräftemangel wird uns alle betreffen”. Wieso sprechen wir „nur” vom Mangel an Fach- und Führungskräften? Vielmehr geht es doch um die Aufgabe dahinter, für unsere Unternehmen eine Fachkräftesicherung zu erreichen.
Wir müssen lernen, die vorhandenen Potenziale abzurufen, unsere „Kräfte” zu entwickeln, diese zu fördern und dabei auch sämtliche Trends in der Arbeitswelt zu berücksichtigen. Der Slogan „unsere Mitarbeitende sind unser höchstes Gut“, darf nicht nur auf Papier bleiben, er muss gelebt werden und in unserer Unternehmens-DNA verankert werden.
Unsere Expert:innen unterstützen Sie auf der Reise Ihrer Fach- und Führungskräfte mit dem Ziel einer effektiveren und effizienteren Organisation. Wechseln Sie auf die Überholspur, ohne dabei wertvolle Mitarbeitende abzuhängen. Nur mit guter Führung können Sie Werte schaffen und gleichzeitig Menschen gewinnen.
Egal in welchem Wirtschaftssektor, egal in welcher Branche – wir brauchen in all unseren Prozessen gegen Innen und nach Aussen eine exzellente Dienstleistungskultur.
Je schneller ein Unternehmen unterwegs ist, umso besser muss dessen Navigator:in sein. Das viel zitierte Trio „Qualität – Termin – Kosten“ sind nur die Resultate guter, schlanker und transparenter Prozesse und Werkzeuge. Gerade diese Resultate werden mit einer starken Kultur des Dienstleistens befeuert und so zusammen mit einer ausgeprägten Fehlerkultur als Beschleuniger zur Exzellenz führen.
Wir begleiten Sie im Aufbau der nötigen Dienstleistungskompetenz, unterstützen Sie in der Orientierung im „Dschungel” Ihrer Prozesse und geben Ihnen passende Werkzeuge in die Hand. Gemeinsam bringen wir die PS beim Einsatz Ihrer eigenen Kompetenzen im Wertschöpfungsprozess auf die Strasse. Mit unserem umsetzungsorientierten Ansatz auf Augenhöhe sind wir die Traktionskontrolle für Ihre Unternehmensprozesse.
Schweizer KMU sind dank Innovationskraft und ständiger Weiterentwicklung erfolgreich. Doch wie schaffen wir das immer wieder von Neuem?
Ausgehend von klaren Vorstellungen und unternehmerischen Zielen schaffen wir gemeinsam inspirierende Freiräume und tiefes Verständnis für Kund:innen, relevante Technologien und Marktchancen. Unter spezifischem Beizug von Knowhow wie Engineering, Industrie- sowie Servicedesign und Digitalisierung entstehen marktfähige Produkte und Dienstleistungen mit robusten Geschäftsmodellen. Die Kosten halten wir mit frühen Prototypen (“MVPs”) und mit KMU-tauglichem und -verdaulichem „Pay-per-use“-Ansatz im Griff.
So packen wir gemeinsam auch die Markteinführung und schaffen Vorsprung, Alleinstellung und nachhaltig gewinnbringendes Wachstum.
Jede Nachfolgeregelung ist einzigartig und Übergeber:in sowie Übernehmer:in werden mit unterschiedlichen Erwartungen sowie mit persönlichen, familiären, finanziellen und rechtlichen Themen konfrontiert.
Je früher eine Nachfolgeplanung angegangen wird, desto besser. Neben wichtigen Fach- und Sachfragen spielen Emotionen zwischen den unterschiedlichen Anspruchsgruppen eine zentrale Rolle. Die Nachfolgeregelung und die Übernahme sind ganz persönliche Projekte, die auch im Rahmen der Familie vergemeinschaftet werden müssen. Eine Standortbestimmung mit einer aussenstehenden Fachperson kann den Prozess unterstützen und eine wertvolle Aussensicht einbringen.
Wir begleiten Sie bei der Strukturierung und Planung der Übergabe Ihres Unternehmens. Für die Unternehmensbewertung, Steuer- und Rechtsfragen sowie für die Nachfolgefinanzierung stehen wir zusammen mit unserem Netzwerk oder in Verbindung mit Ihren Experten zur Verfügung. Wir übernehmen Verantwortung und bringen Ihren Nachfolgeprozess voran.
marcel.gamweger@wertschaffer.ch +41 78 662 74 47
http://linkedin.com/in/marcel-gamweger-3686bb84«Wir wissen, dass wir müssten, haben aber keine Kapazitäten». Wenn es ums Marketing und die Kommunikation geht, sind viele Unternehmen auf sich allein gestellt. Häufig ist der Betrieb zu gross geworden, um nichts zu tun. Und gleichzeitig lohnt sich eine eigene Marketingperson kaum.
Die KMU brauchen punktuellen Support. Das Potenzial eines klaren Auftritts mit einem Versprechen gegenüber Dritten wird oft nicht ausgeschöpft. Mit einer klaren Positionierung, der Bespielung der relevanten Kanäle und der Adressierung an Zielgruppen finden Unternehmen heute nicht nur neue Kundinnen und Kunden und Mitarbeitende. Sie investieren dabei in den Wert ihrer Marke und sparen gleichzeitig an Marketingbudget.
Unsere Partner:innen unterstützen Sie beim Aufbau Ihrer individuellen Marke und deren Positionierung im Markt und setzen die Massnahmen im Partnerverbund um. Sodass Sie Klarheit über Ihren Auftritt erlangen und Ihren Werbefranken gewinnbringend einsetzen können.